Unterrichtsmaterialien

Aufgrund der aktuellen Coronalage ist ein Besuch bei Ihnen in der Schule und bei uns im Labor leider nicht möglich. Dennoch möchten wir Sie mit unseren Unterrichtsmaterialien unterstützen. Von uns aufbereitete Arbeitsblätter, Aktionsmappen und Videos stehen Ihnen zur Verfügung, um gemeinsam mit Ihrer Klasse, AG oder Projektgruppe umgesetzt zu werden. Richten Sie sich bei Ihrer Unterrichtsplanung nach der Reihenfolge der hier angegebenen Unterrichtsmaterialien.

Battle of Lights:

 

In dieser Unterrichtssequenz vergleichen die Schülerinnen und Schüler LED- und Glühlampen. Zunächst werden theoretische Inhalte erarbeitet, welche anschließend in einem Video veranschaulicht werden. Als Abschluss erfolgt eine Bewertung der Leuchtmittel hinsichtlich Nutzen und Grenzen.

In einem Quiz können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen überprüfen.

Download
Arbeitsblatt 1
AB 1 Ein Leben ohne Strom ist undenkbar.
Adobe Acrobat Dokument 110.4 KB

Download
Arbeitsblatt 2
AB 2 Schlag nach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.4 KB

Download
Arbeitsblatt 3
AB 3 Zeichne eine vollständige Reihensch
Adobe Acrobat Dokument 133.0 KB


Download
Lösungsvideo Schaltungen
Lösungsvideo Schaltungen.mp4
MP3 Audio Datei 48.7 MB

Download
Arbeitsblatt 4
AB 4 Wir brauchen Power.pdf
Adobe Acrobat Dokument 214.8 KB

Download
Arbeitsblatt 5
AB 5 Kostencheck.pdf
Adobe Acrobat Dokument 210.9 KB

Download
Arbeitsblatt 6
AB 6 Rätselalarm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.2 KB


Windenergie:

 

In dieser Unterrichtssequenz hat die Klasse die Aufgabe, das Rollenspiel "WindRAT" umzusetzen. Als Einstieg dienen zwei Videos zur Grundlagenschaffung von Wind als Energieträger.

Anschließend wird die Klasse in vier Gruppen aufgeiteilt, wobei jede Gruppe eine Position einnimmt, die sie im Rat vertritt. In jedem Aktionsheft befinden sich Texte, die zur Argumentationsfindung dienen. Die Schülerinnen und Schüler können jedoch auch eigene Argumente für ihre Position hinzufügen.

 



Download
Bürgerinitative "Nachdenklich"
Aktionsheft Bürgerinitiative Nachdenklic
Adobe Acrobat Dokument 315.7 KB

Download
Energiekonzern "Grünstrom"
Aktionsheft Energiekonzern Grünstrom.pdf
Adobe Acrobat Dokument 305.9 KB

Download
Expertengruppe "The Brains"
Aktionsheft Expertengruppe The Brains.pd
Adobe Acrobat Dokument 314.6 KB

Download
Parteizusammenschluss "Energiewende"
Aktionsheft Parteizusammenschluss Energi
Adobe Acrobat Dokument 365.7 KB

BIONIK:

 

In dieser Unterrichtssequenz setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema BIONIK auseinander. Hierbei betrachten sie Vorbilder aus der Natur, welche in der Technik Anwendung finden. Die Fledermaus dient hierbei als exemplarisches Beispiel, um die theoretischen Grundlagen von Schall und Ultraschall zu veranschaulichen.

Mit Hilfe eines Programmierpuzzles sollen die Schülerinnen und Schüler den mit einem Ultraschallsensor ausgestatteten Roboter "programmieren".

Zur Festigung des Wissens folgt abschließend ein Kreuzworträtsel.

 

Download
Arbeitsblatt 1
AB1_Natur und Technik.pdf
Adobe Acrobat Dokument 270.3 KB

Download
Arbeitsblatt 2
AB 2 -Mindmap.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.2 KB

Download
Arbeitsblatt 3
AB 3 -Sehen mit den Ohren.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.2 KB

Download
Arbeitsblatt 4
AB4_Wer weiß denn sowas.pdf
Adobe Acrobat Dokument 152.5 KB

Download
Arbeitsblatt 5
AB 5- Programmierpuzzle.pdf
Adobe Acrobat Dokument 302.7 KB

Download
Lösungsvideo Programmierpuzzle
Lösungsvideo Programmierpuzzle.mp4
MP3 Audio Datei 24.6 MB


Wasser ist nass!

 

Wasser ist nass, das wissen wir alle. Doch wissen wir noch mehr über die lebenswichtige Ressource? Mit dieser Unterrichtssequenz lernen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Wasser wirklich ist und welche Tipps und Tricks es gibt, um im Alltag Wasser zu sparen und einen bewussten Umgang damit zu finden.

In weiteren Erklärvideos wird erläutert, woher unser Wasser genau kommt. Dieses Wissen kann in einer Praxisphase vertieft werden, indem die Schülerinnen und Schüler ihre eigne Wasserkreislaufuhr anfertigen.

 

Download
Arbeitsblatt 1
AB 1 - Wasser als Ressource.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.4 KB


Download
Arbeitsblatt 2
AB 2 - Sparsam sein!.pdf
Adobe Acrobat Dokument 125.6 KB

Download
Erklärvideo Wasserkreislauf
Wasserkreislauf Erklärvideo.mp4
MP3 Audio Datei 23.6 MB

Download
Arbeitsblatt 3
AB 3 - Dein Wasserkreislauf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 231.7 KB